

6,3 MRD Tonnen Plastikmüll produziert
9% Wurden recycelt.
12% Wurden verbrannt.
79% Liegen in der Umwelt.
Die Auswirkungen sind enorm. Wir müssen jetzt etwas tun, um unsere Welt wieder aufzuräumen. LET'S GO!

Was machen wir mit all dem Plastik?
Dem Material wieder einen Wert geben.
Unsere Idee: Das wilde Material aufsammeln und zu neuen Produkten verarbeiten, die nie wieder in der Umwelt landen.

Wie Aus wildem Plastik neue Produkte werden.
1. Sammler*innen sammeln das wilde Plastik in Ländern ohne ausreichende Abfallsysteme (z.B. Haiti, Nigeria, Ghana). Das Material wird vorsortiert und in Ballen gepresst.
2. Wenn möglich, wird das Material noch vor Ort recycelt. In den meisten Fällen wird das Rohmaterial aber nach Portugal verschifft, um dort geschreddert, gewaschen, eingeschmolzen und zu WILDPLASTIC-Granulat recycelt zu werden.
3. Das Granulat wird nach Deutschland transportiert und dort zu unseren Produkten verarbeitet, banderoliert und verpackt.
4. Aus unserem Lager werden die wilden Produkte dann verschickt...
5. ... und landen direkt in deinen Händen oder bei unseren Handelspartner*innen!

MÜLL ZU MÜLL
Unser erstes Produkt, der WILDBAG in drei Grössen.
Besteht aus wildem Folienplastik und schafft Aufmerksamkeit für eines der größten Probleme unserer Zeit.

ES BRAUCHT ALLE VON UNS
Wir setzen auf Partnerschaften.
Wir kooperieren mit starken Partner*innen wie OTTO um neue Wege zu gehen und noch mehr Plastik aus der Umwelt zu retten, bspw. mit Versandtaschen aus wildem Plastik.

MESSUNG UNSERER WIRKUNG
Unsere Zahlen beruhen auf einer Lebenszyklusanalyse unserer Produkte.
Sie zeigt uns auf, welche umweltverbundenen Auswirkungen unsere Produkte haben und wurde unabhängig von unserem Partner Planet A Ventures erstellt. Mehr Infos findest du in unseren FAQs.
LUST UNS ZU SUPPORTEN?



















