79%
des weltweiten Plastikmülls existiert außerhalb des Recyclingkreislaufs
200 MIO.
Tonnen Plastikmüll fallen weltweit jährlich an
15 MIO.
Menschen arbeiten im informellen Sektor als Sammler*innen
74%
des gesamten Plastiks muss recycled werden, um Planet proof zu sein

WAS IST WILDES PLASTIK?
Wildes Plastik ist all das Plastik, das außerhalb des geschlossenen Recyclingkreislaufs in der Umwelt landet.
Zu finden ist es vorwiegend auf Straßen, illegalen und offenen Müllkippen oder in der Natur. In Ländern ohne ausreichende Recyclingsysteme kann es aber auch direkt von Haushalten kommen, die keine Möglichkeit haben, das Plastik richtig zu entsorgen. Achtung: Das wilde Plastik, das wir nutzen, ist kein Ocean Plastic. Es passt zwar in die Definition, aber wir setzen mit unserer Arbeit an, bevor das Plastik überhaupt in Gewässer gelangt.
So arbeiten wir

1. Recover
Im ersten Schritt wird das wilde Plastik durch Sammler*innen unserer Partnerorganisationen von Hand aus der Umwelt gesammelt. Ein*e Sammler*in sammelt im Schnitt 50 kg wilden Plastikmüll pro Tag.

2. Refurbish
Das gesammelte wilde Plastik wird anschließend von Sortierer*innen nach Kunststoffart getrennt und in den Recyclinganlagen unserer Partner je nach Verschmutzungsgrad mehrfach gewaschen.

3. Recycle
Anschließend wird das wilde Plastik zu hochwertigem Granulat recycelt. So wird aus Müll eine hochwertige Ressource. Das Granulat bildet die Basis für alle unsere WILDproducts.

4. WILD PRODUCTS
In einem letzten Schritt werden die WILDgranules zu neuen zirkulären Produkten verarbeitet. Ob WILDBAGS oder Versandtaschen - WILDgranules sind vielseitig einsetzbar.






OTTO X WILDPLASTIC
Seit 2021 gibt es die OTTOBAG, eine Versandtasche aus WILDPLASTIC® Impact Material.
Zum OTTO CasePreise & Presse






Die Gesellschaft ist bereit für einen Wandel.
Bis 2030 müssen 55% des gesamten Plastikmülls in der EU recycelt werden.

Auch eure Kund*innen sind bereit für Veränderung.
53% der Europäischen Konsument*innen nennen Plastikmüll als eine ihrer drei größten Sorgen. Jede Generation (Silent - Z) erwartet von Brands, dass sie nachhaltiger werden.