

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Passt für deinen Mülleimer unter der Spüle, im Büro oder auch im Bulli.
Für grosse Mülleimer oder kleine Tönnchen sind diese WILDBAGS passend.
Es braucht viele von uns, eigentlich alle von uns.
Zusammen mit unseren Partner*innen sammeln wir wildes Plastik in Ländern, in denen es keine ausreichenden Abfallsysteme gibt und stellen aus dem Wertstoff neue Produkte her.
All unser Handeln ist auf unsere Mission ausgerichtet.
Wild darauf, Produkte für eine bessere Zukunft zu machen, statt uns nur Sorgen zu machen. Wild darauf, eines der größten Probleme unserer Zeit anzupacken, statt es nur anzusprechen. Wir können das Unternehmen weder verkaufen, noch vererben. Erfahre mehr über uns.
Wildes Plastik ist all das Plastik, das die Umwelt verschmutzt und solches das abgefangen wurde, bevor es dort landet. Egal, ob auf den Straßen, offenen Deponien, illegalen Müllhalden oder schlicht bei Haushalten in Regionen, in denen es kein ausreichendes Recyclingsystem gibt, um den Müll nicht wieder in die Umwelt gelangen zu lassen.
Unsere Produkte sind unser Weg, unsere Mission zu erfüllen. Mit ihnen versuchen wir wildem Plastikmüll wieder einen Wert zugeben. So versuchen wir Arbeitsbedingungen vor Ort zu verbessern, räumen wildes Plastik auf, bringen es zurück in den Recyclingkreislauf und sparen dabei CO2 ein. Dafür sind wir im engen Austausch mit den Sammelorgansiationen und haben zusammen mit unserem Partner Planet A eine Produktlebenszyklusanalyse durchgeführt, um möglichst viel Sicherheit zu haben, dass wir unsere Ziele erfüllen.
Auch wenn wir häufig Plastik in der Umwelt sehen und gerne (zurecht) über das deutsche Abfallsystem schimpfen, ist das Müllproblem hier sehr viel weniger akut als in den meisten anderen Regionen auf der Welt. Das heißt nicht, dass wir es toll finden, dass der größte Teil des Mülls verbrannt wird. Aber er wird zu sehr großen Teilen gesammelt und landet nicht in der Umwelt.
In den meisten anderen Regionen der Welt ist das nicht so. Es gibt einfach zu viel Müll für die lokalen Abfallsysteme und zu wenige Abnehmer für weniger wertvolle Kunststoffe wie z.B. Folienplastik. Deshalb möchten wir in fairen Partnerschaften einen Markt für dieses Folienplastik schaffen und dafür sorgen, dass weniger Plastikmüll in der Umwelt liegt und die Arbeitsbedingungen für die Menschen, die den Müll sammeln, verbessert werden.